Lesungsprogramm

ZIELGRUPPEN UND THEMEN

Bei vielen Lesungen (außer „Darklands“, „Minecraft“, „e-Sports“ und „Fußballstar“) ist eine Beamer-Präsentation möglich, sofern ein Beamer und eine Leinwand zur Verfügung gestellt werden.

 

  • 1. Klasse (ab. 2. Halbjahr) und 2. Klasse: Spannende und witzige Krimis zum Mitfiebern und Miträtseln aus der Reihe „1000 Gefahren Junior“ mit beliebten Disney-Villains-Figuren – zum Beispiel „Ein tierisch guter Plan“ (Cruella) und „Chaos beim Korallenfest“ (Ursula)
  • 1. Klasse (ab. 2. Halbjahr) und 2. Klasse: Spannende Themen aus der Vergangenheit: z. B. „Der Meisterdieb“ oder „Das schwarze Drachenboot“ (Wikinger-Zeit).
  • 1. Klasse (ab. 2. Halbjahr) und 2. Klasse: „Die Natur-Detektive“: Vier clevere Kids erleben im Wald große Abenteuer. Die Reihe ist ebenso lehrreich wie spannend und bringt den jungen Lesern die Natur näher (derzeit nur als Hörbuch auf dem Markt).
  • Ende 2. Klasse bis Anfang 3. Klasse: Mitratekrimis. Die Kinder schlüpfen während der Lesung in die Rolle eines Detektivs und versuchen, die Fälle selbst zu lösen.
  • Ende 3. Klasse bis 6. Klasse: historische Romane aus der Reihe „Die Zeitdetektive“: Packende Krimis mit authentischem Hintergrund: „Kleopatra und der Biss der Kobra“, „Das Wunder von Bern“ u.v.m. ab Februar 2024 in völlig neuer Aufmachung!
  • 4. bis 10. Klasse: „World of E-Sports“: Keine Sportart ist bei Kids populärer als e-Sports. Jetzt gibt es weltweit die erste Serie dazu: Packende Krimis für Gamer zu den derzeit extrem populären Spielen „League of Legends“ und „Fifa“!
  • 4. und 5. Klasse:Minecraft – Gefangen in der Welt der Würfel“; actiongeladene Storys in Anlehnung an das bei Kindern und Jugendlichen sehr populäre Computerspiel. Zwei Brüder werden von Verbrechern in das Spiel gezogen und versuchen, aus der Spielewelt zu entkommen.
  • 3. bis 5. Klasse: „Dino Terra“. Spannende Krimis für alle Dino-Fans! Raffael, Elena und Laurin leben auf Dino Terra, einem neu entdeckten Planeten. Hier herrschen T-Rex, Allosaurus und Triceratops, wie vor Millionen von Jahren auf unserer Erde. Doch das Forscherparadies wird von skrupellosen Verbrechern bedroht …
  • 3. bis 5. Klasse: „Die Eurokicker“: Eine Mannschaft von sehr talentierten Nachwuchskickern erlebt in München und London packende Abenteuer. Nicht nur auf dem Fußballplatz geht es zur Sache, sondern auch abseits des Spielgeschehens, weil üble Schurken das große Turnier nutzen, um sich bereichern …
  • 4. bis 7. Klasse: Fußballstar“: Jungstar Tom spielt zunächst in der Bundesliga, wird dann in die Nationalmannschaft berufen und fährt zur EM! Anhand des aufstrebenden Stars werden die schillernden Seiten des Fußballs gezeigt, aber auch die Schattenseiten. Die Zuhörer haben die Möglichkeit, sich zu entscheiden, welchen Weg sie gehen wollen … und so mancher führt zum Ende der Karriere. Platz 2, Wahl zum besten Fußball-Jugendbuch des Jahres.
  • 6. Klasse bis 12./13. Klasse:Die Darklands“. Nach einer Naturkatastrophe hausen Gruppen von Jugendlichen in einer zerstörten Stadt, in der es nie regnet und daher Wasser extrem knapp ist. Es gibt keine Schulen, keine Polizei, kein Gesetz. Jeder Tag ist ein Kampf ums nackte Überleben. Raven und seine Freunde haben als Einzige Zugang zu einer Wasserquelle. Doch eines Tages werden sie von einer brutalen Jugendbande überfallen und vertrieben. Da hören sie von einem sagenhaften Land namens Paxtonia, in dem es Wasser im Überfluss geben soll. Raven und einige wenige Getreue machen sich auf den gefährlichen Weg durch die Darklands … doch es gibt einen Verräter unter ihnen.
  • 8. Klasse bis 12./13. Klasse: Interaktiver Vortrag „Kreatives Schreiben“ (aber kein Workshop!). Wie schreibt man ein Buch, wie baut man es richtig auf, wie erzeugt man Spannung, wie recherchiert man richtig, wie schreibt man eine gute Actionszene und wie findet man einen Verlag? Hinzu kommen viele stilistische Tipps. Dauer: mindestens zwei Schulstunden (besser: drei Schulstunden). Hier ist eine Beamer-Präsentation unbedingt erforderlich.

GRUPPENSTÄRKE

bis ca. 70 Personen pro Lesung

DAUER DER LESUNGEN

60 bis 75 Minuten pro Lesung inklusive Fragerunde (drei an einem Vormittag bzw. Tag möglich)

Honorare (verhandelbar)

  • eine Lesung: 275 € zzgl. 7 % UST = 294,25 €
  • zwei Lesungen am selben Ort/an einem Tag: 525 € zzgl. 7 % UST = 561,75 €
  • drei Lesungen am selben Ort/an einem Tag: 750 € zzgl. 7 % UST = 802,50 €
  • vier Lesungen am selben Ort/an einem Tag: 1000 € zzgl. 7 % UST = 1070,00 €
  • „kreatives Schreiben“: 350 € zzgl. 7 % UST = 374,50 €

Hinzu kommen eventuell Hotel- und Fahrtkosten (30 Cent pro km).

KONTAKT

Fabian Lenk
Koppelkämpe 31
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252/911711
lenk-syke@t-online.de